Lehre
Hier finden Sie die aktuellen theaterwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen am Institut für Medienkultur und Theater im Überblick. Für nähere Informationen konsultieren Sie das Vorlesungsverzeichnis der Uni Köln.
Wintersemester 2020/21
Die Lehrveranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Maßnahmen in der Regel als Online-Seminare statt.
Montags
-
Dienstags
Peter W. Marx: Harlekin, Hanswurst und ihre Kinder. Die »Lustige Person« zwischen den Epochen und Medien (Online), 10.00 – 11:30
Mittwochs
Gerald Köhler: Raum der Unterhaltung (Online), 10.00 – 11:30
Sascha Förster: Schauanordnungen und Gesellschaftsvisionen im 19. Jahrhundert: Zwischen Warenhaus, Zoologischen Gärten und sozialem Wohnungsbau, 16.00 – 17.30
Donnerstags
Gerald Köhler: Theatralität und Performativität (Online), 10.00 – 11.30
Freitags
Sofie Taubert: Leichte Muse in Musik: Revue, Operette und Musical am Anfang des 20. Jahrhunderts (Online), 10.00 – 11:30
Nora Probst: Komik in Theaterformen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Online), 12.00 – 13.30
Blockseminare
Indu Jain: An Introduction to Feminist and Post Colonial Theory (Online)
Sabine Päsler: „Politics of Ecstasy“ – Geschichte(n) des Theaters der Antike und der Gegenwart (Block hybrid).
Nora Probst: Puppenspiel 2.0. Die Bestände des Kölner Hänneschentheaters in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung (Online)
Dorothea Volz: Live war gestern – Festivals ohne Ko-Präsenz? Aktuelle Tendenzen kuratorischer Praxis (Online)