Fotografische Sammlung: Inszenierungen, Personen, Architektur, Film
Die Fotografische Sammlung beinhaltet Fotografien vor allem zum deutschsprachigen Theater der Zeit von 1850 bis zur Gegenwart, darunter analoge Fotografien zu Theater und Film, Glasplattennegative, Glasdias sowie digitale Fotografien. Schwerpunkte sind das Theater der Weimarer Republik, Theater im Nationalsozialismus sowie das Theater in der Bundesrepublik in den 50er und 60er Jahren. Die Fotografische Sammlung gliedert sich in folgende Bereiche:
- Inszenierungsfotografie (Sortierung nach Inszenierungstitel + Ort + Spielzeit)
- Personenfotografie (Sortierung nach Name der abgebildeten Person + Rolle)
- Architekturfotografie (v.a. Theaterbauten, Sortiertung nach Städtename + Theatername)
- Film- und Fernsehfotografie (v.a. Filmstills, Sortierung nach Filmtitel)
- Negative und Dias (Sortierung nach Konvoluten)
- digitale Fotografien (Bilddatenarchiv)
Ein Bestandsverzeichnis für die Theaterfotografien ist in Planung. Für die Film- und Fernsehfotografie besteht ein Verzeichnis (PDF). Die Glasplattennegative lassen sich online recherchieren. Für die Einsichtnahme in die Bestände der Fotoabteilung vor Ort stellen Sie bitte eine Anfrage per Email.