Forschungsschwerpunkte und Vita
Forschungsschwerpunkte
- Theatergeschichte und -theorie
- Regietheater
- Theaterfestivals
- Kostümgeschichte und Modetheorie
Vita
- Seit Oktober 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienkultur und Theater, Lehrstuhl Prof. Dr. Peter W. Marx
- Februar 2012 – September 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. Dr. Peter W. Marx, Institut für Medienkultur und Theater
- September 2010 – Juni 2011: Auslandsstudium in Frankreich an der Université de Paris III Sorbonne Nouvelle: Cinéma et Audiovisuel
- Oktober 2009 – September 2013: Verbund-Bachelor Medienwissenschaft an der Universität zu Köln: Medienkulturwissenschaft / Medienpsychologie
- bis September 2009: Maßschneiderin, Schnittdirektrice und Kostümbildnerin
Sabine Päsler ist Mitglied in folgenden Arbeitskreisen und Gesellschaften: International Federation for Theatre Research, Gesellschaft für Theaterwissenschaft
Publikationen und Vorträge
Vorträge
- 24/05/16 Vorlesung: Zeit II. Im Rahmen der RVL Mediengeschichte II am Institut für Medienkultur und Theater.
- 30/04/16 Vortrag: Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln. Open Campus 2016 an der Universität zu Köln.
- 18/03/16 Vortrag: Open World Dramaturgies in Contemporary Theatre. Zus. mit Sascha Förster im Rahmen des Workshops Stage#4 Game On. Dramaturgy and Digital Culture. Glasgow University und Universität zu Köln.
- 19/02/16 Vortrag: Dressing up and Dressing down – Costumes and Critiques in Theatre Historiography. Writing Theatre History in a Global Horizon, Konferenz an der Jawaharlal Nehru University, Delhi, Indien.
- 14/06/16 Vortrag: Thought and Play: New Perspectives on Regie. New Scholars' Forum. Jahreskonferenz der International Federation for Theatre Research, Universität Stockholm, Schweden.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
WS 2017/18
Medienberufe (RV, Mo 17.45–19.15, HS C)
Regie und Gender im Theater (SE, Di 10–11.30, HS XIb)
Kontakt und Terminvereinbarung
Kontakt
Email
Telefon +49-2203-60092-20
Fax +49-2203-60092-30
Terminvereinbarung
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten schreiben Sie bitte eine Email.
Sprechstunde für Studierende:
- im SoSe 2018: Die Sprechstunde findet grundsätzlich nach Vereinbarung per Mail statt.