Lehre
Hier finden Sie die aktuellen theaterwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen am Institut für Medienkultur und Theater im Überblick. Für nähere Informationen konsultieren Sie das Vorlesungsverzeichnis der Uni Köln.
Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen von Mitarbeiter_innen der TWS
Montags
Gerald Köhler: Theatralität und Performativität (SE), 10:00 – 11:30, S261
Peter W. Marx: SKANDAL! Zu Struktur und Geschichte von Theaterskandalen (SE), 10:00 – 11:30, S01
Sona Petrossian: Performing a Past: Reenactments als theatrale Praxis (SE), 14:00 – 15:30, Hörsaal V
Gerald Köhler: Vorher/Nachher: Theater im Spiegel von Programmheften und Kritiken (SE), 12:00 – 13:30, S56
Dienstags
Peter W. Marx: Performing Democracy: Acting in the Public Sphere, Protest, and Participation (SE), 10:00 – 11:30, S22
Mathilde Frank: Mediengeschichte II (RingVL), 12:00 – 13:30, Hörsaal C
Peter W. Marx: Shakespeare 2023 - Perspektiven, Phänomene und Annäherungen (SE), 16:00 – 17:30, Hörsaal C
Mathilde Frank: Medien- und Kulturtheorie (SE), 16:00 – 19:15, Hörsaal H230
Mittwochs
Thomas Kuchlbauer: Nachwirkungen und Nachspiele des antiken Theaters (SE), S261, 10 – 11:30
Nora Probst: Schreib- und Wissenschaftspraxis (SE), Hörsaal V, 12.00 – 13:30
Donnerstags
-
Freitags
[siehe Blockseminare]
Blockseminare
Peter W. Marx: Why not? (Forschungskolloquium Marx). Termine: 17.3., 14.4., 12.5., 30.6., 7.7. jeweils 14-17 Uhr
Nora Probst: Digitalisierung, Denkkategorien, Data Literacy. Zu einer machtkritischen Medienkulturwissenschaft im digitalen Wandel (SE), TWS. Termine: Vorbesprechung: 14.4., 10:00-11:30, Sitzungstermine: 5.5., 12.5., 23.6., 30.6. jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr