zum Inhalt springen

Die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung ist Teil der Fachbibliothek Medienkultur und Theater. Sie besteht aus rund 100.000 Bänden, die sich vornehmlich mit dem deutschsprachigen Theater vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart befassen. Sie ist eine reine Präsenzbibliothek, die Bücher können nicht entliehen werden. Der überwiegende Teil der Bestände ist über die Literaturrecherche online durchsuchbar.
Im Lesesaal befinden sich Nachschlagewerke sowie aktuelle Theaterzeitschriften, im Freihandbereich steht Literatur zu einzelnen Sachgebieten, Epochen, Theatern und Personen, im Magazin sind historische Werke, Almanache, ältere Zeitschriftenjahrgänge, Schauspieltexte sowie Libretti zu finden.

Die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung besteht aus rund 100.000 Bänden, die sich vornehmlich mit dem deutschsprachigen Theater vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart befassen. Im Lesesaal  befinden sich Nachschlagewerke sowie aktuelle Theaterzeitschriften, im Freihandbereich steht Literatur zu einzelnen Sachgebieten, Epochen, Theatern und Personen, im Magazin sind historische Werke, Almanache, ältere Zeitschriftenjahrgänge, Schauspieltexte sowie Libretti zu finden.

Die Bibliothek ist Teil der gemeinsamen Fachbibliothek Medienkultur und Theater. Sie ist montags bis mittwochs von 10.00 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr für die wissenschaftliche Nutzung geöffnet und ist eine reine Präsenzbibliothek; ein Entleihen der Bücher ist nicht möglich.

Die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung besteht aus rund 100.000 Bänden, die sich vornehmlich mit dem deutschsprachigen Theater vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart befassen. Im Lesesaal  befinden sich Nachschlagewerke sowie aktuelle Theaterzeitschriften, im Freihandbereich steht Literatur zu einzelnen Sachgebieten, Epochen, Theatern und Personen, im Magazin sind historische Werke, Almanache, ältere Zeitschriftenjahrgänge, Schauspieltexte sowie Libretti zu finden.

Die Bibliothek ist Teil der gemeinsamen Fachbibliothek Medienkultur und Theater. Sie ist montags bis mittwochs von 10.00 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr für die wissenschaftliche Nutzung geöffnet und ist eine reine Präsenzbibliothek; ein Entleihen der Bücher ist nicht möglich.

Benutzungsanfragen bitte an .

Die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung besteht aus rund 100.000 Bänden, die sich vornehmlich mit dem deutschsprachigen Theater vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart befassen. Im Lesesaal  befinden sich Nachschlagewerke sowie aktuelle Theaterzeitschriften, im Freihandbereich steht Literatur zu einzelnen Sachgebieten, Epochen, Theatern und Personen, im Magazin sind historische Werke, Almanache, ältere Zeitschriftenjahrgänge, Schauspieltexte sowie Libretti zu finden.

Die Bibliothek ist Teil der gemeinsamen Fachbibliothek Medienkultur und Theater. Sie ist montags bis mittwochs von 10.00 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr für die wissenschaftliche Nutzung geöffnet und ist eine reine Präsenzbibliothek; ein Entleihen der Bücher ist nicht möglich.

Benutzungsanfragen bitte an .

Die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung besteht aus rund 100.000 Bänden, die sich vornehmlich mit dem deutschsprachigen Theater vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart befassen. Im Lesesaal  befinden sich Nachschlagewerke sowie aktuelle Theaterzeitschriften, im Freihandbereich steht Literatur zu einzelnen Sachgebieten, Epochen, Theatern und Personen, im Magazin sind historische Werke, Almanache, ältere Zeitschriftenjahrgänge, Schauspieltexte sowie Libretti zu finden.

Die Bibliothek ist Teil der gemeinsamen Fachbibliothek Medienkultur und Theater. Sie ist montags bis mittwochs von 10.00 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr für die wissenschaftliche Nutzung geöffnet und ist eine reine Präsenzbibliothek; ein Entleihen der Bücher ist nicht möglich.

Benutzungsanfragen bitte an .

Die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung besteht aus rund 100.000 Bänden, die sich vornehmlich mit dem deutschsprachigen Theater vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart befassen. Im Lesesaal  befinden sich Nachschlagewerke sowie aktuelle Theaterzeitschriften, im Freihandbereich steht Literatur zu einzelnen Sachgebieten, Epochen, Theatern und Personen, im Magazin sind historische Werke, Almanache, ältere Zeitschriftenjahrgänge, Schauspieltexte sowie Libretti zu finden.

Die Bibliothek ist Teil der gemeinsamen Fachbibliothek Medienkultur und Theater. Sie ist montags bis mittwochs von 10.00 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 19.00 Uhr für die wissenschaftliche Nutzung geöffnet und ist eine reine Präsenzbibliothek; ein Entleihen der Bücher ist nicht möglich.

Benutzungsanfragen bitte an .

Aktuell gelten die folgenden Öffnungszeiten zur Einsichtnahme von Beständen:

Montag bis Freitag, 09:30 - 16:00 Uhr

Die Nutzung der Präsenzbibliothek ist ohne Voranmeldung möglich. Die Bearbeitung von Anfragen zu Sammlungs- und Archivbeständen dauert etwa 14 Tage, zu magazinierten Büchern und Zeitschriften ca. eine Woche. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info-tws[at]uni-koeln.de und teilen Sie uns mit, welche Bestände Sie einsehen möchten und welches Datum Sie für die Einsichtnahme geplant haben (bei Literatur: Autor*in, Buchtitel, Signatur; bei Archivbeständen möglichst genaue Angaben zum Bestand). Wir bemühen uns um eine zügige Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Falls Ihnen ein persönlicher Besuch nicht möglich ist, bieten wir Ihnen weiterhin einen Digitalisierungsservice an, damit Sie benötigte Literatur aus der Bibliothek der TWS nutzen können. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall ebenfalls per E-Mail an info-tws[at]uni-koeln.de und geben Sie Autor*in, Buchtitel, Signatur und die Seitenzahlen an. Wir bitten um Verständnis, dass dieser Digitalisierungsservice nur in einem überschaubaren Umfang möglich ist und je nach Auslastung unserer Mitarbeiter*innen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Zurzeit können wir dienstags lediglich die Nutzung unserer Präsenzbibliothek ermöglichen.
 

At the moment the TWS is open to study books and/or archival material in the reading room from

Monday to Friday, 09.30 a.m. - 4:00 p.m.

The use of the reference library is possible without pre-registration. Requests for collection and archive holdings usually take about 14 days to process and about a week for stored books and periodicals. If you would like to visit us, please send an email to info-tws[at]uni-koeln.de indicating the requested archival material (for literature: author, book title, shelfmark; for archival holdings, please provide as much information about the requested archival material as possible) and the planned date of your visit. We make every effort to process your inquiries quickly.

If a personal visit is not possible for you, we still offer a digitization service so that you can use the literature you need from the TWS library. In this case, please also send an email to info-tws[at]uni-koeln.de and indicate author, book title, shelfmark and the page numbers. We ask for your understanding that this digitization service is only possible to a manageable extent and may take some time depending on the workload of our staff.

Currently we cannot provide the usage of archival Material on Tuesdays. The reading room is nevertheless available.